Stevie's full of good intentions

Friday, January 09, 2009

Wenn man Karten für das Burgtheater bestellen möchte

wird man von dem Programm nach dem Titel gefragt. Wenn man nun klickt, eröffnen sich zahllose mögliche Titel: "Abg.", "Abg. z. NR Dr.", "Amtsrat", "Arch.", "Bakk. iur.", "BM", "Botschafter", "Bundesminister a.D.", "Bürgermeister Dr.", "Dipl. Inf.", "Dipl. Bio", "Dir.", "Dir. Dr.", "Gouverneur", "Hofrat", "Kammersänger", "Komm. Rat", "Stellv. Landeshauptmann", "Vizebürgermeister", just to name a few. Was macht man nur, wenn man keinen Titel hat? Kommt man dann überhaupt rein? Oder schickt man dann einen Titelträger vor? Und was macht man, wenn man einen Titel wie "Inspektor" oder "Oberwachtmeister" hat, der in dem Menü nicht vorkommt?

Nun ist es nicht so, dass ich etwas gegen Österreicher hätte. Im Gegenteil! Aber wenn es um Titel geht, nun ja, dann bin ich doch der Auffassung, dass sie es etwas übertreiben.

In einer sehr schönen Geschichte von Kishon erzählt er von einem Aufenthalt in Wien. Natürlich ist es so, dass einfach jeder einen Titel hat. So ist z.B. der Fahrer Parkrat. Die Geschichte endet, als Kishon im Flugzeug zurück nach Israel sitzt.

"Über dem Mittelmeer verfiel ich in einen tiefen, levantinischen Schlummer. Im Traum erschien mir die erlauchte Gestalt des Kaisers Franz Joseph I. in strahlender, ordengeschmückter Uniform. »Majestät«, stotterte ich erschauernd. » Kaiserlich-Königlich Apostolische Majestät . . . Allergnädigster Herr . . . «
»Lass den Unsinn«, unterbrach mich der Gesalbte. »Sag Franzl zu mir.«

Labels: , , ,

Friday, August 01, 2008

Ice, Ice, Baby

Gestern Abend (bei einer Außentemperatur) von ca. 25 Grad) wurde der seit Langem geplante Besuch der Ice Bar in Wien realisiert.

Es war Wahnsinn!

Vor dem Eintreten bekommt man einen Thermoponcho. In der Bar betrug die Temperatur - 3 Grad. Übrigens ist es nicht so, dass man sofort einen Kälteschock bekommt, wenn man hineingeht. Und man bekommt auch keinen Hitzeschock beim Verlassen der Bar.

Drinnen dann: Die Einrichtung ist aus Eis. Und die Becher auch. Einige schöne Eisskulpturen verzieren den Raum. Die Getränke werden im Kühlschrank gelagert, in dem es aber wärmer ist als in dem übrigen Raum (verrückt, nicht wahr ?).

Da war ich nicht zum letzten Mal! Schließlich habe ich ja eine Jahreskarte ... Irgendwann fahre ich nochmal in das Eishotel in Schweden!

Labels: ,

Thursday, May 15, 2008

Ein paar Worte zur EM

Vor zwei Wochen war ich mal wieder in Wien und stellte fest, dass die Stadt schon voll im EM-Fieber ist. In einem der vielen Wettbüros habe ich dann erfahren, dass die deutsche Mannschaft mit einer Quote von 5:1 Turnierfavorit ist. Krassester Außenseiter - bedauere, dies berichten zu müssen - ist die österreichische Mannschaft mit einer Quote von 100:1.

Nun, wie sind denn die Chancen der deutschen Mannschaft einzuschätzen?

Fangen wir mal bei den Torhütern an. Jens Lehmann ist hat nicht viel Spielpraxis und ist manchmal ganz schön unsicher. Timo Hildebrandt spielt auch nicht oft im Verein. Deswegen wäre es gut gewesen, wenn man sich von Anfang an für einen guten Torwart mit viel Spielpraxis entschieden hätte. Wie z.B. Robert Enke. Es ist ja nicht so, dass wir keine guten Torhüter hätten. Hoffentlich bedarf es keines folgenschweren Lehmann-Patzers, um das einzusehen.

Die Abwehr sollte auch kein Problem sein. Da gibt es ein paar gute Leute, auch wenn Metzelder nicht spielen kann. Es ist eh merkwürdig mit dem Münsteraner. Bei den WM-Turnieren spielte er gut und sonst war meist verletzt.

Im Mittelfeld ist der Ausfall von Bernd Schneider ein großer Verlust, den man erstmal kompensieren muss. Auch ohne Schneider ist das Mittelfeld gut besetzt mit Ballack, Frings und Schweini.

Und im Sturm? Mein Favourit ist Mario Gomez. Das ist der beste deutsche Stürmer. Der macht auch dann ein Tor, wenn man ihm den Ball nicht direkt auf den Schlappen spielt. Deswegen gibt es wirklich die schönsten Kombinationen. Gomez und Klose? Gomez und Podolski? Oder Kuranyi? Man muss mindestens bis zur EM 1996 zurückdenken, bis einem ein ähnlich gefährliches Sturmduo einfällt.

Ich erinnere mich an das Spiel gegen die Niederlande bei der letzten EM. Da war Kevin allein zu Haus und stand gegen vier niederländische Abwehrspieler. So wirds nicht mehr sein. So nicht.

Also, Freunde: Schaffen können wir es!

Was übrigens sehr schön wäre: Wenn die Schweizer Mannschaft in Österreich antreten würde oder das österreichische Team in der Schweiz. Das würd mir gefallen!

Labels: , ,

Saturday, January 26, 2008

F.K. Waechter in Krems

Heute besuchte ich die Waechter-Ausstellung in Krems an der Donau. Nun ist ja eine Waechter-Ausstellung grundsätzlich eine sehr gute Idee. Auch war mir vorher schon klar, dass es für einen alten Waechter-Fan groß nichts Neues zu sehen geben würde. Das war dann auch so. Eine der wenigen Sachen, die ich noch nicht kannte, war das Glückwunschschreiben des Bundespräsidenten zu Waechters 60. (?) Geburtstag. Den Arnold Hau - Film mit Alfred Edel, der in der Ausstellung gezeigt wurde, kannte ich schon. Daher war ich dann doch ein wenig enttäuscht von der Ausstellung. Denn man hatte nichts getan, außer einige seiner besten Zeichnungen zu zeigen. Eine Struktur o.ä. ließ sich nicht erkennen. Deswegen meine ich fast, dass ich es mit den vielen Sachen, die ich von Waechter habe, besser gemacht hätte. Ich hätte auch gern einmal gewusst, was Waechter selbst oder - zum Beispiel - Robert Gernhardt zu der Ausstellung gesagt hätten.

Also: Schöne Idee, schlecht umgesetzt.

Labels: , , ,

Saturday, November 03, 2007

Vic Chesnutt in Wien

Gestern abend war ich bei einem Konzert von Vic Chesnutt im Gartenbaukino in Wien.

Zunächst muss ich sagen, dass ich im Besitz der meisten CD von Vic Chesnutt bin ("Is the actor happy?", "West of rome", "Drunk", "The Salesman and Bernadette", "Little"). Ich habe sogar die "Sweet relief II", auf der einige sehr bekannte Musiker (Smashin' Pumpkins, REM, Madonna) Songs von Vic Chesnutt interpretieren. Und ich habe Vic auch schon zweimal live gesehen, einmal vor ca. 12 Jahren in Marburg und einmal vor drei bis vier Jahren bei der Ruhr-Triennale in Essen.

Zuletzt hat war Vic an Jem Cohens "Twilight in Empires of Tin"-Projekt beteiligt und eine neue CD mit dem Titel "North Star Deserters" herausgebracht.

Gestern abend war das Gartenbaukino (kein kleiner Raum) ausverkauft. Vic war gut in Form, was, nach allem, was man so liest, auch nicht immer der Fall ist. Man hatte den Eindruck, dass er sich seiner gut besetzten Band (Efrim Menuck, Jessica Moss, Thierry Amar, Eric Craven, Guy Picciotto) verpflichtet fühlte. Er spielte aber fast ausschießlich Songs von "North Star Deserter", die ich noch nicht kannte. Auf der CD finden sich überwiegend düstere Klanggemälde ("Warm", "Debriefing", "Glossolalia", "You are never alone"), weniger melodiöse Songs wie auf "Is the actor happy?" oder "The Salesman and Bernadette". Der einzige melodiöse Song war denn auch die letzte Zugabe ("Ruby Tuesday"). Trotzdem ein sehr schöner Abend.

Eine positiven Erwähnung verdient die Vorgruppe "The Quavers" aus Brooklyn, das sind T. Griffin und Catherine McRae. Nicht schlecht und auch passend zu Vic Chesnutt.

Labels: ,