Stevie's full of good intentions

Friday, April 13, 2007

Hilfe! Hochzeit!

soll, wie die Süddeutsche schreibt, Comedy sein, die nach der Leistungsgrenze des Zuschauers sucht.

Ähmm, jaa. Hätt' ich nicht besser sagen können. Also, spätestens die Szene am Schluss, wo der Held erst seiner Schwiegermutter in spe einige fadenscheinige Komplimente macht, dann, um zu punkten, getrennte Betten vorschlägt und sich versehentlich ins Schlafzimmer seiner Schwiegereltern schlecht und dann auch noch seine Schwiegermutter ...

Labels: , ,

Sunday, February 18, 2007

"The Office" und Stromberg

Als bekennender Stromberg-Fan musste ich natürlich irgendwann zu "The Office" kommen. Das ist eine englische Serie, die sozusagen als Vorlage für Stromberg gedient hat. Das merkt man sehr deutlich. So ist z.B. der Ablauf bei Stromberg, also der dokumentarische Charakter und die Interviews, nachempfunden. Auch die Parallen zwischen einzelnen Charakteren wie Gareth und Ernie sind nicht zu übersehen. Außerdem finden sich einzelne Themen wie z.B. die "Auseinandersetzungen" zwischen Ernie und Ulf oder die von Herrn Berthold Heisterkamp durchgeführte Untersuchung, wer denn eine Aktkritzelei von Tanja an die Wand der Bürotoilette gemalt hat, sehr deutlich erkennbar wieder.

Was aber ist anders? Dazu Christoph Maria Herbst: "Ich habe eine halbe Folge mit Ricky Gervais gesehen und sofort ausgeschaltet, als ich sah, wie phantastisch er das macht. Ich wollte mich nicht beeinflussen lassen. .... "The Office" ist noch radikaler. Noch böser. Noch rassistischer. Die Engländer machen Dinge, die man sich hierzulande heute noch nicht trauen würde." Auf die Frage, was man von englischen Komikern lernen kann: "Ich glaube, die spielen die Pointen gerne einfach weg, statt sich auch noch draufzusetzen."

Er sagt's, wie's is. Bei Stromberg geht es um eine Kritzelei, in "The Office" um ein Pornovideo, in das jemand Mr. Brent reingebastelt hat. Oder, um ein anderes Beispiel zu nehmen: Als Brent mit seiner Vorgesetzten, also der englischen Frau Berkel, das Lager inspiziert, schauen sich die Lagerarbeiter gerade ein Video an, in dem der Hund des einen mit dem des anderen ... Das ist auf jeden Fall deutlich sexistischer.

Auch das mit dem einfach wegspielen stimmt. Stromberg ist von der Art her, wie die Schauspieler arbeiten, viel karikaturistischer, viel komödiantischer.

Was ich allerdings in "The Office" vermisse, sind die Stromberg-Sprüche ("Ich fühl mich wie Jesus am Ostersonntag"). Vielleicht liegt das darin, dass ich das bei "The Office" nicht verstehe oder nicht mitbekomme.

Labels: , , ,

Saturday, February 10, 2007

Stromberg: Die dritte Staffel

Ab März wird auf Pro 7 die dritte Staffel von Stromberg zu sehen sein. Zwar sei die Quote nicht wirklich begeisternd. Man habe aber gute Preise für die Werbeblöcke erzielen können, und - so sagte Christoph Maria Herbst der Süddeutschen - in der Aura von Stromberg seien überwiegend hochwertige Produkte zu sehen.

Ich übersetz das mal: Es schauen zwar wenig Leute zu, dafür aber die richtigen. Ich denke mir, es sind hauptsächlich Leute, die bei einer Versicherung oder einer Bank oder in einer Behörde oder bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft arbeiten und tatsächlich mal über jemanden lachen wollen, der genauso einer ist wie ihr Scheff.

Ich bin aber dann doch gespannt, für welche Produkte tatsächlich geworben wird. Versicherungen? Hihi. Guter Witz, aber sehr naheliegend. Banken? Nee, ist doch nur Zufall, dass Stromberg bei einer Versicherung spielt und nicht in einer Bank. Eher so Branchen, in denen es (machen wir uns nichts vor) lange, von geringnutzigen Controllern bevölkerte Flure gibt, die aber nicht so präsent sind. Die Autoindustrie zum Beispiel. Die macht dann Werbung bei Stromberg. Wollen wir wetten?

Nebenbei: Bernd Stromberg (Die Figur ! Nicht der Schauspieler Christoph Maria Herbst !) macht ja schon Werbung.

Labels: , , ,

Monday, January 29, 2007

Stromberg

Ich muss gestehen, dass ich "Stromberg" mit reichlich Verspätung zur Kenntnis genommen habe. Die Serie habe ich überhaupt nie gesehen. Erst als die Werbespots liefen, habe ich mich gefragt, wer denn das ist, der so viel Schwachsinn erzählt.

Letzten Freitag habe ich mir dann die DVD mit der ersten Staffel gekauft.

Stromberg polarisiert ziemlich stark. Die Reaktion meiner lieben Kollegen ist entweder "find ich nicht lustig/kann ich nichts mit anfangen" oder "ich lieg nach fünf Minuten in der Ecke vor Lachen". Meine Reaktion ist die letztere. Das ist - muss ich so sagen - nicht ganz ungefährlich. Jemand, der Stromberg wirklich gut findet, ist meiner bescheidenen Meinung nach kaum noch zu gebrauchen für den Alltag in einem deutschen Büro. Außerdem bin ich ständig versucht, Bernd Stromberg nachzuahmen. Ich glaub, das könnt ich ganz gut ...

Sehr angetan bin ich auch von dem Schauspieler Christoph Maria Herbst. Erstmal ist es ja nicht so ganz einfach, so eine unsympathische Figur zu verkörpern. Außerdem scheint Herr Herbst die Fähigkeit zu besitzen, sozusagen in die Rolle "Bernd Stromberg" hinüberzugleiten. Eben hat man noch mit Christoph Maria Herbst zu tun, dann weiß man es nicht so genau, und dann sagt er etwas, was eigentlich nur Bernd Stromberg sagen kann.

Und noch was: Wenn man (wie ich) einige Jahre Büroalltag auf dem Buckel hat, fallen einem so einige Kollegen ein, mit denen man zu tun hatte und hat. Und wenn einem die einfallen, hält man Stromberg nur noch für, na ja, "marginal überzeichnet" ...

Bernd Stromberg ist Alfred Tetzlaffs legitimer Nachfolger.

Labels: , , ,